viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Programmoberfläche
  • Das viflow-Menüband
  • Register "Ansicht"
Das viflow-Menüband

Register "Ansicht"

Gültig für: viflow (Abo | 9) | Artikel: 2405972 | Aktualisiert am 26.04.2024

Im Register Ansicht finden Sie alle Funktionen für die Nummerierung und Sortierung der Prozesse sowie das Öffnen von Fenstern und das Laden von Layouts.

Delete

Umfang und Art der hier vorhandenen Funktionen hängen davon ab, ob z.B. Grafiken oder bestimmte Fenster geöffnet sind. Alle hier gezeigten Schaltflächen und Felder müssen also in Ihrer aktuellen Ansicht nicht unbedingt zu sehen sein.

Gruppe "Anzeigen"

Schaltfläche/Option

Funktion

Hinweis

Öffnet das Eigenschaftenfenster des markierten Objekts.

Alternativ aufrufbar im Kontextmenü [ ] eines Objekts. Durch Klick auf den Pfeil in der Schaltfläche sind die lokalen Eigenschaften aufrufbar.

Das Fenster Explorer wird geöffnet.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel
››› Übersicht und weitere Fenster

Öffnet das Fenster mit den zuletzt bearbeiteten Objekten.

Zum schnellen Finden und aufrufen viel benutzter Funktionen

Das Fenster Papierkorb wird geöffnet.

Informationen zu den Objekten im Papierkorb finden Sie im Kapitel ››› Papierkorb verwenden

Optionsfelder zum Aufruf der wichtigsten Fenster Prozessstruktur, Informationen, Bereiche.

Im Standardlayout werden alle drei Fenster angezeigt

Zur Auswahl aller viflow-Fenster inklusive des Fensters Übersicht.

Weitere Informationen zu den viflow-Fenstern finden Sie im Kapitel
››› Übersicht und weitere Fenster

Zum Laden und Speichern von Standard- und selbst definierten Layouts (Ansichten).

Alle Informationen zu eigenen Layouts finden Sie im Kapitel
››› Eigene Layouts verwenden

Mit einem Klick blenden Sie alle Fenster aus.

Sind die Fenster ausgeblendet, heißt die Schaltfläche 
Alle Fenster einblenden

Für eine bessere Orientierung beim Modellieren wird das Gitternetz in der Standardeinstellung angezeigt.
Lineal, Seitenumbruch oder Führungslinien können ebenfalls eingeblendet werden.

 

Für das Ändern der Gitterabstände, öffnen Sie das Fenster Lineal und Gitter durch Klick auf das Pfeilsymbol [] unten rechts in der Gruppe Anzeigen.

 

Aufgabenbereiche – Verschieben und Zoom

Wählen Sie diese Option, um das Verschiebe- und Zoomfenster zu öffnen. Dieses ermöglicht besonders in größeren Grafiken eine bequeme Navigation und gestattet durch die Verwendung des Schiebereglers oder der [+]- und [-]-Schaltflächen eine fein abgestufte Anpassung des Zoomfaktors. Zum Zoomen in die Prozessgrafik ziehen Sie in dem Fenster einfach einen Bereich mit dem linken Mauszeiger auf.

Das Verschiebe- und Zoomfenster kann beliebig auf dem Zeichenblatt platziert und angepinnt werden.

Aufgabenbereiche – Größe und Position

Zum Anzeigen der Koordinaten sowie der Breite und Höhe von Objekten auf der Prozessgrafik, markieren Sie diese und klicken Sie auf Größe und Position. Im gleichnamigen Fenster können die Größeneigenschaften der einzelnen Objekte bequem auf bestimmte Werte geändert werden.

Das Fenster Größe und Position kann beliebig auf dem Zeichenblatt platziert und angepinnt werden.

Aufgabenbereiche – Zeichnungsexplorer

Das Fenster Zeichnungsexplorer kann hiermit ein- und ausgeblendet werden. Im Zeichnungsexplorer finden sich alle Inhalte der Prozessgrafik mit ihren technischen (Visio-) Eigenschaften.

Delete

Die Elemente dieser Gruppe basieren auf den bekannten Grundfunktionen von Microsoft Office Visio und anderen Microsoft-Produkten und sind keine speziellen viflow-Funktionen.

Delete

Bearbeiten Sie die Inhaltes des Zeichnungsexplorers nur, wenn Sie fortgeschrittener Visio-Anwender oder Visio-Entwickler sind.

Gruppe "Zoom"

Delete

Die Elemente dieser Gruppe basieren auf den bekannten Grundfunktionen von Microsoft Office Visio und anderen Microsoft-Produkten und sind keine speziellen viflow-Funktionen.

Um einen bestimmten Zoomfaktor in der Prozessgrafik einzustellen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zoom. Für das schnelle Anpassen der Prozessgrafik stehen die Schaltflächen An Fenster anpassen und Zeichenblattbreite zur Verfügung.

Gruppe "Visuelle Unterstützung"

Delete

Die Elemente dieser Gruppe basieren auf den bekannten Grundfunktionen von Microsoft Office Visio und anderen Microsoft-Produkten und sind keine speziellen viflow-Funktionen.

Die Funktionen Dynamisches Gitter und AutoVerbinden können hier aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wählen Sie die Option Verbindungspunkte, wenn diese in den Shapes angezeigt werden sollen.

In dem Fenster Ausrichten und Kleben können die Einstellungen für das Einrasten und Kleben von Elementen in der Grafik angepasst werden. Klicken Sie dazu auf das Pfeilsymbol [] unten rechts in der Gruppe.

Gruppe "Hauptfenster"

Fenster wechseln und anordnen

Wenn Sie auf Fenster wechseln klicken, können Sie mit einem Klick in eine der gerade geöffneten Grafiken springen.

Die Fenster können – neben der Standardeinstellung Register – auch übereinander oder nebeneinander angeordnet werden. Klicken Sie dazu im Register Ansicht auf die Schaltflächen Nebeneinander oder Übereinander.

Fenster schließen

Wenn Sie die Hauptfenster (z.B. alle geöffneten Grafiken) schließen möchten, klicken Sie im Register Ansicht in der Gruppe Hauptfenster auf die Schaltfläche Schließen.

Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Hauptfenster-Tab klicken und aus dem Kontextmenü [] eine der folgenden Optionen auswählen:

  • Schließen (nur dieses Fenster wird geschlossen)
  • Alle Hauptfenster schließen
  • Alle anderen Hauptfenster schließen (nur das aktuelle Fenster bleibt geöffnet)

Gruppe "Layout"

In manchen Fenstern können über die Schaltfläche Liste verschiedene Ansichten eingestellt werden. Wie vom Windows Explorer bekannt, können Sie zum Beispiel zwischen verschiedenen Icons, Listen- und Detailansichten auswählen.

Delete

Die Gruppe Layout wird nur eingeblendet, wenn sich der Cursor in einem Fenster ohne mögliche Ordneransicht (z.B. Archivierungs-, Austauscharten etc.) befindet bzw. das Fenster aktiv ist. Die Funktion Liste finden sie dann auch im Kontextmenü [] des Fensters.

Gruppe "Nummerierung"

Es können nur Prozess- und Verzweigungssymbole in der Prozessgrafik nummeriert werden. Informationen und Bereiche erhalten keine Nummer.

Delete

Die Nummerierung der Objekte in den Prozessgrafiken und der Anzeige im Fenster Prozesse erfolgt unabhängig voneinander. So kann die Nummerierung in der Grafik z.B. sichtbar, im Baum (Fenster Prozesse) aber ausgeblendet sein. Die Gruppe Nummerierung ist nur sichtbar, wenn das Fenster Prozesse geöffnet und aktiv ist.

Automatische Nummerierung

Die einzelnen Prozess- und Verzweigungssymbole auf dem Zeichenblatt werden in der Standardeinstellung automatisch von links nach rechts und von oben nach unten nummeriert.

Für die automatische Nummerierung stehen folgende Optionen zur Auswahl:

Schaltfläche/Option

Funktion

Hinweis

Standardeinstellung.

Die Nummerierung erfolgt automatisch von links nach rechts und (!) von oben nach unten.


Die Nummerierung erfolgt zuerst von links nach rechts und erst dann von oben nach unten.

Beispiel: Es werden zuerst die Elemente in der obersten Swimlane durchnummeriert, danach die der zweiten, dritten usw. Swimlane.

Die Nummerierung wird entfernt.

Mit Ausblenden wird die Nummerierung in der aktuell angezeigten Grafik ausgeblendet, nicht aber entfernt.
Von rechts nach links dreht die Nummerierungsrichtung.

Anzeigen ist die Standardeinstellung.

Die im Fenster Prozesse angezeigte Nummerierung kann mit Klick auf Ausblenden entfernt und mit Anzeigen wieder eingeblendet werden.

Die Gruppe Nummerierung (Baum) erscheint nur, wenn das Fenster Prozesse geöffnet und aktiv (Klick in das Fenster oder Titelzeile) ist.

Manuelle Nummerierung

Wenn Sie eine besondere Reihenfolge der Nummern benötigen, können Prozesse und Verzweigungen auch manuell nummeriert werden:

  1. Klicken Sie auf Nummerierung – manuell.
    Das Fenster Nummerieren erscheint.
  2. Geben Sie eine Startnummer für die erste Nummer ein (Standard ist "1").
  3. Klicken Sie in der Reihenfolge der gewünschten Nummerierung nacheinander auf alle Prozesse und Verzweigungen in der Grafik.
  4. Beenden Sie das Nummerieren mit einem Klick auf das Kreuz oben rechts im Fenster Nummerieren.

 

Alle Artikel in Das viflow-Menüband

  • Übersicht
  • Schnellzugriff-Symbolleiste
  • Register "Daten"
  • Register "Ansicht"
  • Register "Berichte"
  • Register "Grafik"
  • Register "Einfügen"
  • Register "Entwurf"
  • Register "Entwickler"
  • Register "Hauptversion"
  • Register "Versionskonflikte" / "Grafikkonflikte"
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand