viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Programmoberfläche
  • Eigenschaften von Objekten
  • Prozesse und Verzweigungen
  • Register "Allgemein"
Prozesse und Verzweigungen

Register "Allgemein"

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1549038 | Aktualisiert am 30.04.2024

Der Name ist das einzige Pflichtfeld beim Anlegen eines neuen Prozesses. In dem Register Allgemein können außerdem Shape Text und Anmerkung (global und lokal) ergänzt werden.

Delete

Der Shape Text ist der im Prozessshape innerhalb einer Grafik angezeigte Text. Über das Info-Symbol des Shapes können Sie festlegen, ob darin der Shape Text oder der Name des Prozesses angezeigt werden soll. Der Name erscheint in der Titelzeile der Prozessgrafik.

Name

Tragen Sie hier eine möglichst prägnante Bezeichnung des Prozesses ein. Nach Eingabe der ersten Buchstaben werden bereits im Prozessmodell vorhandene Einträge zur Übernahme vorgeschlagen. In diesem Feld können z.B. im Shape-Text verwendete Abkürzungen ausgeschrieben werden.

Shape Text

Dieser Text erscheint in den Prozessshapes der Grafik. Der Name (s.o.) des Prozesses wird hier gerne abgekürzt, um ihn an die normalerweise recht kleinen Textfelder der Shapes anzupassen. Wenn Sie keinen Shape Text eingeben, wird dieser automatisch aus dem Namen übernommen.

Delete

Nach dem Ziehen eines Prozessshapes aus der Schablone auf das Zeichenblatt muss zunächst der Name eingegeben werden, der Shape-Text kann anschließend im Eigenschaftenfenster angepasst werden (z.B. können dabei lange Bezeichnungen, die nicht in das Shape passen, abgekürzt werden).

Anmerkung

In diesem Feld können Sie eine ausführliche Beschreibung des Prozesses eingeben und festlegen, ob der Anmerkungstext im gesamten Prozessmodell oder nur in dem aktuell als Grafik oder im Fenster Prozesse geöffneten Prozess gelten soll. Tragen Sie den Anmerkungstext in die Fenster Eigenschaften [global] und/oder Eigenschaften [lokal] ein.

So tragen Sie einen Anmerkungstext ein

  1. Klicken Sie in das Feld Anmerkung.
    Das Fenster Anmerkung wird geöffnet.
  2. Tragen Sie hier den Text ein und verwenden Sie die Werkzeugleiste in dem Fenster für die Formatierung und Ausrichtung des Textes.
    Darüber hinaus können Sie Aufzählungen, Nummerierungen, Hyperlinks und Bilder in den Anmerkungstext einfügen.
  3. Bestätigen Sie abschließend mit OK.
Delete

Hinweis!
Fügen Sie hier keinen aus anderen Programmen (z.B. Word, Powerpoint, Excel etc.) kopierten Text ein. Hierbei können fehlerhafte Steuerzeichen und Quellcode in das Anmerkungsfeld (HTML-Feld) übertragen werden, die dann zu einer fehlerhaften Anzeige des Textes führen.
Kopieren Sie den Text aus anderen Programmen zunächst in einen Editor (dabei werden alle Formatierungen gelöscht) und dann aus diesem in das Anmerkungsfeld oder schreiben und formatieren Sie den Text direkt im Anmerkungsfeld.

Referenzen

Die Anzahl der Verwendungen im Prozessmodell werden in diesem Feld angezeigt ("(2)").

Klicken auf die Erweiterungsschaltfläche  , sehen Sie Ort und Art der Objektverwendung.

Hier z.B. wird der Prozess "Auftragsbearbeitung" als "Shape" in den Grafiken "Prozesslandkarte" und "Startseite" verwendet.

Delete

Tipp!

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der Liste, können Sie das Objekt in einem Fenster oder in einer geöffneten Grafik angezeigt werden.

Delete

Das Feld Referenzen ist im Eigenschaftenfenster [lokal] nicht verfügbar.

Ersteller, Erstelldatum, Bearbeiter, Zuletzt bearbeitet

Delete

Diese Felder dienen nur der Information und können an dieser Stelle nicht bearbeitet werden. Sie erscheinen im Eigenschaftenfenster unter Allgemein nur, wenn der Entwicklermodus in den ››› Optionen aktiviert wurde.


Alle Artikel in Prozesse und Verzweigungen

  • Register "Allgemein"
  • Register "Informationen"
  • Register "Beteiligte"
  • Register "Potenziale"
  • Register "Kennzahlen"
  • Register "Kriterien"
  • Register "Management"
  • Register "Benutzerdefinierte Eigenschaften"
  • Register "Grafik"
  • Register "Berechtigungen"
  • Register "Synchronisierung"
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand