viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Team Modelling
  • Varianten und Optionen
  • Varianten fürs Team Modelling in viflow
Varianten und Optionen

Varianten fürs Team Modelling in viflow

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1548964 | Aktualisiert am 30.04.2024

{{silver}}Das Team Modelling steht in den viflow-Editionen silver und gold zur Verfügung (nicht in viflow blue).{{end}}

Für das Team Modelling mit einer SQL-Datenbank stehen folgende Varianten zur Verfügung, die mit den unten aufgeführten Optionen kombiniert werden können:

Normalmodus

Nach dem Speichern des Prozessmodells als SQL-Datenbank können Sie sofort mit der Modellierung beginnen. Gleichzeitig können weitere Anwender direkt in der Datenbank arbeiten, so dass es passieren kann, dass die Arbeit eines Anwenders von dem zuletzt speichernden Anwender überschrieben wird.
Dieser "offene" Modus eignet sich, wenn Sie nur mit wenigen Anwendern in viflow arbeiten und sich diese vor der Modellierung bezüglich der Nutzung der Datenbank abstimmen.

Weitere Informationen zu diesem Modus erhalten Sie unter ››› Normalmodus.

Einzelbenutzermodus

Hier wird das Prozessmodell automatisch gesperrt, sobald jemand mit der Datenbank verbunden ist. So kann immer nur ein Modellierer arbeiten – möchte ein zweiter die Datenbank öffnen, erhält dieser eine Meldung, wer gerade in dem Modell arbeitet. Erst nach dem Schließen wird die Datenbank wieder freigegeben und kann von einem anderen Modellierer genutzt werden.

Weitere Informationen zu diesem Modus erhalten Sie unter ››› Einzelbenutzermodus.

Mit Entwurfs-/Hauptversion arbeiten

Diese Variante ist kommt dem aus früheren viflow-Versionen bekannten „SPM“ von der Vorgehensweise mit Master- und Client-Dateien am nächsten. Der Unterschied ist, dass jetzt alle Clients gleichzeitig in einem Modell arbeiten und der Modellverantwortliche über die Hauptversion steuern kann, welche die Inhalte der Clients übernommen werden sollen.

Weitere Informationen zu diesem Modus erhalten Sie unter ››› Entwurfs- und Hauptversion.

Delete

Der Freigabestatus kann auch ohne Nutzung des Freigabeworkflows genutzt werden. Wurde ein Prozess im Entwurf fertiggestellt und der Status auf „Freigegeben“ geändert, kann in der Hauptversion nach diesem Status gefiltert werden, um nur die entsprechenden Prozesse in die Hauptversion zu übertragen.  

Delete

Über Gruppenrichtlinien lässt sich steuern, wer Zugriff auf die Hauptversion erhalten soll! Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihren Administrator.


Alle Artikel in Varianten und Optionen

  • Varianten fürs Team Modelling in viflow
  • Normalmodus
  • Einzelbenutzermodus
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand