viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Modellieren in viflow
  • Modellieren von Bereichs- und Informationsgrafiken
  • Organigramme (Bereichsgrafiken) modellieren
Modellieren von Bereichs- und Informationsgrafiken

Organigramme (Bereichsgrafiken) modellieren

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1549022 | Aktualisiert am 30.04.2024

Der klassische Anwendungsfall für eine Bereichsgrafik ist das Organigramm, mit dem Hierarchien und Zugehörigkeiten grafisch dargestellt werden können. Organigramme können in einer Bereichsgrafik dargestellt werden.

Delete

Organigramme/Bereichsgrafiken enthalten nur Bereiche und Informationen.

Wenn Sie versuchen, Prozessshapes auf der Grafik zu platzieren, erscheint ein entsprechender Hinweis.

Modellieren eines Organigramms

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich, der als Grafik modelliert werden soll und wählen Sie Öffnen aus dem Kontextmenü [].
    Auf den Bereich können Sie entweder in einem Fenster (z.B. Bereiche, Übersicht) oder direkt in einer Prozessgrafik klicken.
  2. Fügen Sie jetzt die zugehörigen Bereiche hinzu, indem Sie so vorgehen, wie bei der Modellierung von Prozessgrafiken und im Kapitel ››› Bereiche modellieren beschrieben.
    Verwenden Sie hierfür das Shape Bereich (Organigramm) und nicht das normalerweise in Prozessgrafiken verwendete Swimlane-Shape (Bereich).
  3. Falls benötigt, ergänzen Sie die Grafik mit Verbindern oder Informationen. Die Vorgehensweise entspricht der im Kapitel ››› Informationen modellieren beschriebenen.
Delete

Bereiche mit einer Grafik werden in den Fenstern (z.B. Bereiche, Bereichsstruktur) mit einem [+]-Symbol gekennzeichnet.

Bereichszuordnungen in migrierten Prozessmodellen

In den Versionen (vor viflow 7) war es zwar nicht möglich, Bereichsgrafiken zu modellieren, dafür konnten aber Bereiche per Drag & Drop einander zugeordnet werden. Diese Zuordnungen werden bei der Migration in ein aktuelles viflow-Prozessmodell beibehalten und erleichtern das Erstellen von Organigrammen. Die Zuordnungen unter den Bereichen werden im Fenster Bereichsstruktur (viflow 8: Fenster Organisation) dargestellt und mit einem [+]-Symbol gekennzeichnet.  

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen mit [+]-Symbol gekennzeichneten Prozess und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Öffnen.

Bestätigen Sie die Meldung Neues Organigramm erstellen? mit OK, wird das Organigramm auf Basis der vorhandenen Bereichszuordnungen erstellt.

Alle Artikel in Modellieren von Bereichs- und Informationsgrafiken

  • Organigramme (Bereichsgrafiken) modellieren
  • Informationsgrafiken modellieren
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand