viflow und AD-Integration: Vorteile der Verwendung von Gruppen
Gültig für: viflow (abo | 9 | 8) | Artikel: 3044976 | Aktualisiert am 05.02.2025
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Gruppen statt Benutzer verwenden möchten:
- Legen Sie im Active Directory (AD) eine oder mehrere Gruppen an.
- Ordnen Sie diesen Gruppen die Benutzer zu, die später mit viflow bzw. dem viflow WebModel arbeiten werden.
- Legen Sie jetzt auch in viflow diese Gruppen an – WICHTIG! Achten Sie darauf, dass diese exakt die Bezeichnungen der AD-Gruppen haben.
Öffnen Sie dazu in viflow über Ansicht – Gruppen das Fenster Gruppen. - Zum Erstellen von Gruppen klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählen Neu – Gruppe.
Hier können Sie auch Ordner anlegen, in denen die Gruppen abgelegt werden können.
- Vergeben Sie jetzt in viflow die Berechtigungen für die einzelnen Gruppen.
Klicken Sie dazu im Fenster Gruppen mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Gruppe und wählen Eigenschaften.
Weitere Hinweise zum Verwenden von Gruppen in viflow finden Sie unten auf dieser Seite. - Meldet sich jetzt ein Benutzer, der einer dieser Gruppen angehört, in viflow oder im WebModel an, erhält dieser die ihm über die Berechtigungen zugewiesenen Rechte bei der Verwendung.
Es werden dabei die Berechtigungen der (wenigen) Gruppen, nicht die der (vielen) Benutzer, synchronisiert, was zu einer besseren Performance in viflow beitragen kann.