viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Team Modelling
  • Optionen fürs Team Modelling
Team Modelling

Optionen fürs Team Modelling

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1548959 | Aktualisiert am 30.04.2024

{{silver}}Das Team Modelling steht in den viflow-Editionen silver und gold zur Verfügung (nicht in viflow blue).{{end}}

Für die individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen gibt es für die einzelnen ››› Team-Modelling-Varianten verschiedene Optionen, die nachfolgend beschrieben werden.

Versionskonflikte manuell behandeln

Delete

Diese Option ist verfügbar, wenn Sie im ››› Normalmodus oder mit ››› Entwurfs- und Hauptversion arbeiten.
Im ››› Einzelbenutzermodus können aufgrund der automatischen Sperre keine Konflikte entstehen.

Wenn mehrere Benutzer die Eigenschaften eines (!) Objektes ändern, muss dieser Versionskonflikt manuell gelöst werden. Auf Basis der unterschiedlichen Versionen können Sie entscheiden, welche davon gespeichert oder verworfen werden soll. Für das Lösen von Konflikten steht Ihnen der Konfliktmanager zur Verfügung.

Beispiel: Benutzer A ändert den Prozessnamen von „Auftragsbearbeitung“ in „Auftragsbearbeitungsprozess“. Benutzer B ändert den Namen gleichzeitig in „Auftragsprozess“ -> hier entsteht ein Konflikt, der vom zuletzt speichernden gelöst werden muss.

Delete

Wichtig: Konflikte entstehen nur, wenn gleiche Eigenschaften geändert werden. Ändert Benutzer A den Namen und Benutzer B die Anmerkung, entsteht kein Konflikt.

Delete

Wir empfehlen, diese Option NUR zu verwenden, wenn Sie mit sehr vielen Modellierern gleichzeitig im Prozessmodell arbeiten und keine vorherige Absprache über die einzelnen Arbeitsbereiche stattfindet.
Wird vor dem Modellieren festgelegt, wer an welchen Prozessen und Objekten arbeitet, ist diese Option nicht erforderlich – sie dient dann lediglich als Absicherung für den Fall, dass mehrere Modellierer gleichzeitig in einer Grafik oder an einer Eigenschaft eines Objekts gearbeitet haben. Bitte beachten Sie dass ein Auflösen von Konflikten bei Grafiken, an denen mehrere Modellierer gearbeitet und viele Änderungen vorgenommen haben, sehr aufwändig sein kann.

So lösen Sie Versionskonflikte mit dem Konfliktmanager

Öffnen Sie das Optionsfenster über das Menü Datei – Optionen und aktivieren unter Aktuelles Prozessmodell – Team Modelling die Option Versionskonflikte manuell behandeln.

Es kann vorkommen, dass mehrere Benutzer gleichzeitig die Eigenschaften eines Objekts bearbeiten oder Änderungen in derselben Prozessgrafik durchführen. In diesem Fall erscheint nach dem Speichern der Änderungen mit dem Konfliktmanager ein Werkzeug für das Auflösen des Versionskonflikts.

  1. Nach dem Speichern erscheint die Meldung, dass Versionskonflikte vorliegen.
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Versionskonflikte.
    Der Konfliktmanager wird in einem neuen Fenster bzw. Tab geöffnet.
  2. In diesem Fenster werden die Versionskonflikte (hier: ein Prozess) angezeigt.
    Markieren Sie einen Eintrag in der Liste, werden in der unteren Tabelle die Eigenschaften angezeigt, die Auslöser für diesen Konflikt sind.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag, werden im Kontextmenü [] folgende Optionen angezeigt:
    Bearbeiten – Das Eigenschaftenfenster des Objekts wird geöffnet.
    Aktuelle Version verwenden – Die andere Version wird verworfen.
    Andere Version verwenden – Ihre Version wird verworfen.
    Originalversion verwenden – Es wird die zuletzt gespeicherte Version vor den Änderungen durch die Benutzer verwendet. Die anderen Versionen werden verworfen.
    Wählen Sie hier die gewünschte Option, um den Konflikt zu lösen.
    Delete

    Die hier beschriebenen Funktionen im Kontextmenü finden Sie auch im Register Versionskonflikte des viflow-Menübandes.  

  4. Lösen Sie auf die beschriebene Weise alle vorhandenen Versionskonflikte.
  5. Bei einem vorhandenen Grafikkonflikt klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Bearbeiten aus dem Kontextmenü [  ].
    Die Grafik wird in einem neuen Tab geöffnet.Beide Versionen werden überlagert angezeigt, wobei die andere Version grau dargestellt wird.Im Register Grafikkonflikt (das nur sichtbar ist, wenn eine "Konflikt-Grafik" geöffnet ist) können Sie auf die andere Version umschalten und sehen dann Ihre Version grau dargestellt.
    Über das Kontextmenü [  ] können Sie auch einzelne Elemente in die aktuelle (also Ihre) Version übernehmen oder aus dieser entfernen.
    Alternativ sind diese Funktionen auch im Register Grafikkonflikt verfügbar.
    Abschließend lösen Sie den Grafikkonflikt mit einem Klick auf die Schaltfläche Auflösen im Register Grafikkonflikt.
    Delete

    Wenn Sie auf Auflösen klicken, wird immer die aktuelle (also Ihre) Version übernommen.

  6. Nach dem Auflösen aller Konflikte (Eigenschaften und Grafik) schließen Sie das Fenster Versionskonflikte und speichern Sie die Änderungen.

Offline / Online arbeiten

Delete

Diese Option ist in jedem Modus fürs Team Modelling verfügbar (››› Normalmodus / ››› Entwurfs- und Hauptversion / ››› Einzelbenutzermodus).

Wenn Sie keine Zugriff auf den Server haben (z.B. wenn Sie mit dem Notebook an anderer Stelle arbeiten), können Sie im Menü Datei das Prozessmodell auschecken (Offline arbeiten) und sobald wieder ein Serverzugang besteht, einchecken (Online arbeiten).  

Offline arbeiten

Im Datenbank-Modus arbeiten Sie direkt in der Datenbank, die sich i.d.R. auf einem Server befindet. Wenn Sie mit Ihrem Notebook z.B. an anderer Stelle weiter arbeiten möchten, an der kein Zugriff auf den Server besteht, können Sie die Datenbank auschecken und Offline arbeiten. Sobald Ihr PC wieder Zugriff auf das Netzwerk hat, können Sie die Datenbank wieder einchecken und so die inzwischen vorgenommenen Änderungen in die Datenbank übertragen.

Nach dem Auschecken erscheint der folgende Hinweis:

Online arbeiten

Wenn Sie im Datenbank-Modus arbeiten ist dies die Standardeinstellung. Wurde die Datenbank zuvor ausgecheckt (siehe oben) kann diese durch Klick auf Online arbeiten wieder eingecheckt werden.

Nach dem Einchecken erscheint der folgende Hinweis:

Delete

Erscheint die Meldung, dass Ihr Prozessmodell nicht eingecheckt werden konnte, prüfen Sie die Netzwerkverbindung zu dem Server, auf dem die Datenbank liegt. Sie benötigen vollen Schreib- und Lesezugriff auf das entsprechende Laufwerk.

Prozessmodell sperren / entsperren

Delete

Diese Option ist verfügbar, wenn Sie im ››› Normalmodus oder mit ››› Entwurfs- und Hauptversion arbeiten.
Im ››› Einzelbenutzermodus ist keine manuelle Sperre möglich, da diese automatisch erfolgt.

Direkt im Menü Datei haben Sie die Möglichkeit, das aktuell geöffnete Prozessmodell für die Bearbeitung durch andere Benutzer (!) zu sperren.  

Die Sperre bleibt solange bestehen, bis Sie erneut auf die(se) Schaltfläche Entsperren drücken.

Delete

Wenn noch andere Benutzer mit der Datenbank verbunden sind, wenn Sie auf Sperren klicken, werden diese aufgefordert, das Prozessmodell zu schließen. Erst danach wird die Sperren-Funktion ausgeführt.

Delete

Wichtig! Sobald Sie das Prozessmodell schließen, wird die Sperre aufgehoben und andere Anwender können die Datenbank zum Bearbeiten öffnen.


Alle Artikel in Team Modelling

  • Allgemeine Hinweise und Einrichtung
  • Optionen fürs Team Modelling
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand